Die Grundlagen einfach erklärt
Ein sogenannter Fractional Executive / Expert ist eine hochqualifizierte Führungspersönlichkeit, die ihre Kompetenzen zeitlich begrenzt und bedarfsgerecht verschiedenen Unternehmen zur Verfügung stellt. Man könnte auch von einer Teilzeit-Managerin oder einem Teilzeit-Executive sprechen – doch in einer Welt, in der „New Work“ zum Standard wird, wirkt das fast schon altmodisch.
Die Grundidee ist, dass Unternehmen erstklassige strategische und operative Führung in Anspruch nehmen können, ohne dabei eine Vollzeitanstellung eingehen zu müssen. So erhalten sie 100 Prozent Know-how und langjährige Erfahrung, zahlen aber nur für einen Teilzeitanteil. Abhängig von Aufgabe und Position kann dies zwischen 20 und maximal 60 Prozent Arbeitspensum sinnvoll sein. Dieses Modell eignet sich grundsätzlich für alle C-Level-Funktionen.
Die Herkunft des Begriffs „Fractional Expert“ bzw. „Fractional Executive“
Das Konzept des „Fractional Experts“ stammt ursprünglich aus den USA. In den vergangenen zwei Jahrzehnten haben sich Arbeitsmodelle, Unternehmensstrukturen und Bedürfnisse stark verändert. Immer mehr Firmen wollten Zugriff auf hochwertige Expertise, ohne die Kosten und Risiken einer Vollzeitanstellung in Kauf nehmen zu müssen.
Die Entwicklung des Konzepts
Das Modell des Fractional Experts entstand vor allem aufgrund der Anforderungen kleiner und mittlerer Unternehmen. Diese benötigten hochqualifizierte Talente, konnten sich aber keine permanente Top-Führungskraft leisten. Grosse Unternehmen verfügen meist über die Mittel, um Vollzeit-Executives zu beschäftigen. Kleinere Firmen hingegen haben oft ein begrenztes Budget, obwohl auch sie von ausgeprägten Fähigkeiten im strategischen Management profitieren würden.
Der Einfluss der Gig-Economy
Ein weiterer Schub kam durch die wachsende Gig Economy. Immer mehr Fachleute – insbesondere in der Tech- und Beratungsbranche – entschieden sich für eine selbstständige Tätigkeit. So entstand für Firmen die Möglichkeit, hochqualifizierte Expertinnen und Experten für begrenzte Zeiträume an Bord zu holen, ohne diese dauerhaft beschäftigen zu müssen. Dies führte schliesslich zur Rolle des Fractional Experts bzw. Fractional Executives.
Die Vorteile eines Fractional Executives im Vergleich zu Interim Managern und Consultants
Flexibilität und langfristige Unterstützung
Fractional Executives/Experts arbeiten flexibel und können ihre Kompetenzen genau dann einbringen, wenn sie gebraucht werden – und das über einen längeren Zeitraum hinweg. So erhält Ihr Unternehmen kontinuierliche Rückendeckung auf Leitungsebene, ohne die Verbindlichkeiten einer Vollzeitstelle eingehen zu müssen.
Interim Manager sind eher auf kurzfristige Einsätze ausgerichtet, etwa bei plötzlichen Vakanzen in leitenden Positionen oder in Krisensituationen. Ihre Engagements sind oft zeitlich begrenzt und zielen darauf ab, ein spezifisches Problem schnell zu lösen. Eine tiefe Identifikation mit Ihrem Unternehmen ist dabei selten.
Consultants wiederum liefern vor allem Analysen, Empfehlungen und Strategieentwürfe, steigen aber nur selten in die Umsetzung ein. Sie arbeiten projektbasiert, präsentieren Lösungsvorschläge und verlassen das Unternehmen danach wieder. Diese Art der Zusammenarbeit kann nützlich sein, aber ihr Einfluss auf die langfristige Entwicklung ist begrenzt.
Ein Fractional Executive hat dagegen die Möglichkeit, sich nicht nur langfristig in Strukturen einzuarbeiten, sondern zugleich den nützlichen Blick von aussen beizubehalten.
Kosteneffizienz
Die Zusammenarbeit mit einem Fractional Expert ist finanziell schlank. Sie zahlen nur für die Teilzeitkapazität, die Sie auch wirklich benötigen. Damit profitieren Sie von Spitzentalenten, ohne ein Vollzeitgehalt stemmen zu müssen.
Interim Manager und Consultants hingegen können schnell teuer werden, insbesondere wenn ihre Dienste länger beansprucht werden. Die kurzzeitige Natur ihrer Einsätze kann zu höheren Honoraren führen, um die Intensität und Komplexität der Aufgaben abzudecken.
Aufbau einer strategischen Langzeitpartnerschaft
Ein Fractional Expert ermöglicht eine längerfristige Zusammenarbeit, die über reine Projektphasen hinausgeht. Dies erlaubt es, strategische Entwicklungen im Unternehmen vertieft zu begleiten und nachhaltig umzusetzen.
Breites Einsatzspektrum in Top-Management-Funktionen
Als Fractional Executive kann ich beispielsweise als CEO, Co-CEO, CMO oder Chief Growth Officer tätig werden. Jede dieser Rollen erfordert spezifische Kompetenzen und umfassende Erfahrung, die ich als digitale Führungskraft mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung mitbringe. Mein Schwerpunkt liegt darauf, Wachstumsstrategien zu erarbeiten und vor allem auch aktiv umzusetzen – passgenau auf die individuellen Ziele Ihres Unternehmens zugeschnitten.
Schnelle Eingliederung und unmittelbare Effektivität
Durch meine langjährige Erfahrung in leitenden Positionen integriere ich mich rasch in bestehende Teams und Prozesse. So kann ich ohne lange Einarbeitung damit beginnen, strategische Ziele voranzutreiben. Zudem entsteht durch die längerfristige Zusammenarbeit ein starkes Engagement für Ihr Unternehmen.
Fazit:
Als „Digital Leader“ erachte ich dieses Modell der Zusammenarbeit als äusserst zielführend für alle Beteiligten. Nicht nur Start-ups, sondern auch etablierte Unternehmen können von meiner Expertise in strategischer Planung, Umsetzung, Marketing und Vertrieb profitieren.
Gerne erläutere ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch, wie Sie von einem Fractional Executive profitieren können. Ich freue mich darauf, mit Ihnen die Möglichkeiten einer solchen Zusammenarbeit genauer zu beleuchten. Ich freue mich auf den Austausch >>